Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Der Bube/Knecht der Diamanten und die Russische Avantgarde

The Knave/Jack of Diamonds and the Russian Avant-Garde

Der Bube/Knecht der Diamanten und die Russische Avantgarde

Die Wurzeln nahezu jeder russischen Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts liegen in einem kurzlebigen russischen Kunstkollektiv namens Бубновый Валет, das 1910 seine erste Ausstellung hatte. Auf Englisch übersetzt bedeutet der Name The Jack (or Knave) of Diamonds, was sowohl auf den grafischen, alltäglichen Kunststil von Spielkarten als auch auf einen umgangssprachlichen Spitznamen für Degenerierte verweist. Die Künstler des Jack of Diamonds waren jung, experimentell und in revolutionären Überzeugungen verwurzelt. Sie wiesen die konventionellen Regeln der russischen Kunstakademie zurück, die eine strikte Einhaltung des Realismus verlangte, und sehnten sich danach, die neuen Kunstformen zu erkunden, die außerhalb Russlands entwickelt wurden. Sie behaupteten, dass ihre Arbeiten die gleiche Beachtung wie die traditionellen Künstler von Kuratoren und Sammlern verdienten, und veranstalteten ihre erste Ausstellung in einem privaten Haus in Moskau im Dezember 1910. Die Organisatoren der Ausstellung – beschrieben als „die Künstler Aristarkh Lentulov, Natalia Goncharova und Mikhail Larionov, unterstützt von einem jungen Mäzen, S. A. Lobachev, der die notwendigen Mittel bereitgestellt hat, um ihr Vorhaben umzusetzen“ – veröffentlichten die folgende Erklärung zur Eröffnung: „Neben der Propaganda der ‚neuen Kunst‘ verfolgen die Organisatoren ein weiteres Ziel – jungen russischen Künstlern, die es äußerst schwer haben, unter der bestehenden Trägheit und Cliquenbildung unserer künstlerischen Sphären für Ausstellungen akzeptiert zu werden, die Chance zu geben, auf den Hauptweg zu gelangen.“ Sie erklärten außerdem, dass „der Titel Knave of Diamonds“ „ein Symbol für jugendlichen Enthusiasmus und Leidenschaft ist, denn der Bube impliziert Jugend und das Kreuz der Diamanten repräsentiert brodelndes Blut.“ Der Enthusiasmus der Gruppe verbreitete sich schnell, und die Bewegung zog viele andere junge Künstler an. In der Zwischenzeit führten die Kunst, Schriften und Debatten, die aus ihren Treffen und Ausstellungen hervorgingen, zu noch größeren Gesprächen über Nationalismus versus Internationalismus, Kapitalismus versus Sozialismus und esoterische Spiritualität versus konstruktive Aktion. Der Jack of Diamonds löste sich schließlich 1917 auf – im selben Jahr wie der Ausbruch der Russischen Revolution – aber ihr Erbe prägte die Entwicklung der abstrakten Kunst nicht nur in Russland, sondern auf der ganzen Welt.

Die Plage der Raffinesse

Eine der Hauptideen, die die Künstler des Jack of Diamonds motivierte, war die Vorstellung, dass die russische Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der europäischen Moderne überschattet wurde. Die russische Akademie betrachtete die traditionelle realistische Kunst als den Inbegriff von Raffinesse. In Städten wie Paris, Wien und München experimentierten jedoch Künstler mit frischen, innovativen Ideen und wiesen die Raffinesse glücklich zugunsten des Unbekannten zurück. Junge russische Künstler wollten unbedingt an diesen internationalen Gesprächen teilnehmen, und sie wollten auch der aufkommenden modernistischen Welt mitteilen, was ihrer Meinung nach einzigartig an der russischen Kultur war. Sie liebten die Traditionen der russischen Volkskunst, insbesondere wie sie sich in alltäglichen Medien wie Schildermalerei, Plakatdruck und Textilien manifestierten. Sie hofften, diese ausgeprägt russischen ästhetischen Tendenzen mit den Methoden zu kombinieren, die von den Fauvisten, den italienischen Futuristen, den deutschen Expressionisten und den Kubisten entwickelt wurden. Diese Synthese ist beispielsweise in den Arbeiten der Mitbegründerin des Jack of Diamonds Natalia Goncharova offensichtlich, da ihre Gemälde die Formen und Themen der russischen Bauernschaft mit den Farben, Linien und räumlichen Experimenten der europäischen Avantgarde verbinden.

Aristarkh Lentulov and The Jack of Diamonds artists

Aristarkh Lentulov - Glockenläuten. Iwan der Große Glockenturm, 1915. Öl auf Leinwand.

Im Dienst ihres Glaubens an den Internationalismus umfasste die erste Jack of Diamonds-Ausstellung Werke sowohl russischer als auch europäischer Künstler. Neben Goncharova gehörten zu den teilnehmenden russischen Künstlern Mikhail Larionov, Robert Rafailovich Falk, Alexsey Morgunov, Aristarkh Lentulov, Pyotr Konchalovsky, Ilya Mashkov, Alexey von Jawlensky und, am bemerkenswertesten, Kazimir Malevich, der später Suprematismus gründen würde. Der in Russland geborene Wassily Kandinsky, der zu dieser Zeit in Deutschland lebte, war ebenfalls in der Ausstellung. Zu den europäischen Künstlern gehörten Albert Gleizes, Henri Le Fauconnier und André Lhote. Die Reaktionen des Publikums auf die Ausstellung machten deutlich, wie revolutionär die Werke für russische Betrachter erschienen, obwohl berichtet wurde, dass etwa 20 Gemälde an wohlhabende Sammler verkauft wurden.

Alexei Yawlensky and The Knave of Diamonds artists

Alexei Jawlensky - Haus in den Bergen, 1912. Öl auf Leinwand.

Den Esel am Schwanz wedeln

Am umstrittensten an der ersten Jack of Diamonds-Ausstellung war die Tatsache, dass die Schau russische und europäische Ideen vermischte. Diese Praxis bedrohte nicht nur die Mitglieder der russischen Kunstakademie, sondern wurde sogar zu einer Quelle der Irritation für einige der Gründungsmitglieder von The Jack of Diamonds. Nur ein Jahr nach dieser ersten Ausstellung verließen Natalia Goncharova, Kazimir Malevich, Mikhail Larionov und Alexsey Morgunov das Kollektiv, um eine rivalisierende Organisation namens The Donkey’s Tail zu gründen. Sie nahmen ihren Namen von einem berühmten Trick, der 1905 beim Salon des Indépendants in Paris dem Publikum gespielt worden war: Ein Gemälde, das angeblich von einem Esel mit einem Pinsel, der an seinem Schwanz befestigt war, gemalt wurde, wurde in der Ausstellung aufgehängt, ohne das Publikum darüber zu informieren, wie es gemalt wurde. Als niemand bemerkte, dass ein Esel das Werk gemalt hatte, wurde dies als absurde Kritik an der Sinnlosigkeit der modernen und insbesondere der abstrakten Kunst angesehen.

The Jack or The Knave of Diamonds artists

Aristarkh Lentulov - Frau mit einer Gitarre, 1913

Die Gründer der Donkey’s Tail-Gruppe umarmten die implizite Anspielung, die ihr Name auf animalistischen Primitivismus hatte. Es war ein Punkt des Stolzes für sie, da sie von internationalistischen Tendenzen zurückkehren und eine primitive Form der wahrhaft russischen modernen Kunst wiederentdecken wollten. Ihre Ausstellungen umfassten nur russische Künstler, und aus ihnen entstanden mehrere ikonische russische Bewegungen, darunter Rayonismus, Russischer Futurismus und Suprematismus. Trotz der Abkehr dieser vier Künstler setzte die Jack of Diamonds-Gruppe jedoch ihre Ausstellungen fort und begrüßte letztendlich so prominente Künstler wie Wladimir Tatlin, einen der bekanntesten russischen Künstler des 20. Jahrhunderts und Gründer der Konstruktivistischen Bewegung, sowie den französischen Kubisten Fernand Léger. Rückblickend und unter Berücksichtigung aller Künstler, die an dieser Bewegung teilnahmen, ist es ironisch, dass die Jack of Diamonds-Künstler ursprünglich das Gefühl hatten, ihren europäischen Kollegen unterlegen zu sein. Die Errungenschaften von Malevich, Goncharova, Kandinsky und Tatlin allein gehören zu den wichtigsten aller Künstler des 20. Jahrhunderts. Sie halfen nicht nur, die russische Avantgarde zu definieren, sondern beeinflussten auch die Entwicklung der abstrakten Kunst auf der ganzen Welt.

Vorschaubild: Wassily Kandinsky - Komposition VII, 1913. Öl auf Leinwand.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles