
Abstrakte Momente in den Kunstwerken von Charles Demuth
"Etwas als amerikanisch zu bezeichnen, bedeutet nicht, dass es nur amerikanisch ist. Amerika ist wie eine metaphysische Schmiede, in der die Menschheit kommt, um Dinge zu formen. Es ist der Ort, an dem Menschen und Ideen aus der ganzen Welt ihren vollsten und freiesten Ausdruck finden. Der Maler Charles Demuth gilt als der Begründer des Precisionismus, der ersten amerikanischen abstrakten Kunstbewegung. Aber was bedeutet das? War es amerikanisch, weil Demuth Amerikaner war? War es sein Sujet, sein Stil, seine Ästhetik oder seine Ideen, die amerikanisch waren? Um das zu verstehen, müssen wir zur Quelle zurückkehren; zurück vor dem Minimalismus, der Farbfeldmalerei und dem abstrakten Expressionismus; vor Judd, Martin, Calder, Pollock und all den anderen brillanten, produktiven Charakteren der amerikanischen abstrakten Kunst. Wir müssen in eine kleine Stadt im Amish-Land zurückkehren, wo ein schwacher Junge aus Pennsylvania aus einem Atelier im zweiten Stock seines Elternhauses eine ästhetische Revolution begann, die die amerikanische Abstraktion für Generationen prägen sollte."
Charles Demuth, All-American
Die amerikanischen Wurzeln der Familie Demuth reichen bis in die Kolonialzeit zurück. Sechs Jahre vor der amerikanischen Unabhängigkeit eröffnete Christopher Demuth den Demuth Tabakladen in einem 600 Quadratfuß großen Geschäft in der East King Street in Lancaster, Pennsylvania. Eine Generation später kaufte Christophers Sohn Jacob die Herberge neben dem Tabakladen und verwandelte sie in ein Zuhause für ihn, seine Eltern, seine Frau Eliza und die 18 Kinder, um die er sich kümmerte. Als Charles Demuth 1883 geboren wurde, lebte seine Familie seit fast einem Jahrhundert in dieser Herberge. Sie besaßen auch weiterhin den Tabakladen, der heute als ältester Laden seiner Art in den Vereinigten Staaten betrieben wird.
Charles Demuth - Bermuda, Masten und Laub, 1917. Aquarell und Graphit auf gewobenem Papier, Gesamt: 10 x 14 Zoll (25,4 x 35,6 cm)
Charles verletzte sich mit vier Jahren an der Hüfte und erholte sich nie vollständig, sodass er die meiste Zeit seines Lebens auf einen Stock angewiesen war. Aber es war während seiner Bettruhe aufgrund dieser Verletzung, dass er mit dem Malen begann. Er würde schließlich an zwei Universitäten Kunst studieren und die Welt bereisen, wobei er Freundschaften mit einigen der einflussreichsten Künstler, Schriftsteller und Kulturikonen seiner Zeit schloss. Doch er kehrte immer wieder in das Familienhaus in der East King Street in Lancaster zurück, das er für den Rest seines Lebens als sein Atelier nutzte, und malte in einem Zimmer mit Blick auf den Garten.
Charles Demuth - Bermuda: Häuser, 1917. Aquarell und Graphit auf gewobenem Papier, Gesamt: 10 x 14 Zoll (25,4 x 35,6 cm). ©2018 Nachlass von Charles Demuth
Flower Power
Von Anfang an malte Demuth, was er sah, beginnend mit den Blumen, die seine Mutter im Garten in Lancaster pflegte. In seinem Aquarell Allover Flower Pattern, das 1915 gemalt wurde, sind die Wurzeln seiner modernistischen Sensibilität klar, da er nicht die präzisen Formen der Blumen einfangen wollte, sondern deren Leuchtkraft und vergängliche Schönheit ausdrücken. Sein Erfolg, die Schönheit der Blumen einzufangen, wurde offensichtlich, als er seine Gemälde in New York ausstellte, wo er die Aufmerksamkeit von Alfred Stieglitz und vielleicht dem berühmtesten modernistischen Blumenmaler, Georgia O'Keeffe, auf sich zog. O'Keeffe und Demuth schlossen Freundschaft, und als Demuth im Alter von 51 Jahren an den Folgen von Diabetes starb, vermachte er ihr viele seiner Gemälde, die sie gewissenhaft in geeignete Museums Sammlungen einordnete.
Charles Demuth - Mein Ägypten, 1927. Öl, fabrizierte Kreide und Graphitstift auf Hartfaserplatte. 35 15/16 × 30 Zoll. (91,3 × 76,2 cm). Whitney Museum of American Art, New York; Erwerb mit Mitteln von Gertrude Vanderbilt Whitney 31.172
Neben Stieglitz und O'Keeffe verband sich Demuth mit vielen anderen wichtigen Persönlichkeiten der kulturellen Szene des frühen 20. Jahrhunderts. Während er in Pennsylvania Kunst studierte, begann er eine lebenslange Freundschaft mit dem Dichter William Carlos Williams. Während er den Sommer in Provincetown, Cape Cod, verbrachte, traf er den Dramatiker Eugene O'Neill und begann mit ihm zusammenzuarbeiten. Er war in die Harlem-Jazz-Szene eingetaucht und reiste oft ins Ausland, besuchte häufig Bermuda sowie Paris, wo er mit den modernistischen Konzepten rund um Kubismus, Futurismus und andere abstrakte Kunstbewegungen in Berührung kam.
Charles Demuth - Weihrauch einer neuen Kirche, 1921. Öl auf Leinwand
Wurzeln des Präzisionismus
Bis 1916 begann sich die Vielzahl an Erfahrungen, denen Demuth ausgesetzt war, in einer deutlichen Evolution seiner visuellen Sprache zu manifestieren. Er ließ sich von kubistischen Flächen inspirieren, jedoch nicht von der kubistischen Untersuchung der Perspektive. Er wurde von der Verwendung von Winkeln und Linien im italienischen Futurismus beeinflusst, hatte jedoch nicht die futuristische Besessenheit für Bewegung und Geschwindigkeit. Der Stil drückte sich in einer Reihe von Aquarellen aus, die Demuth während seines Aufenthalts in Bermuda malte, in denen organische Elemente auf fließende, amorphe Formen reduziert und architektonische Formen auf geometrische Winkel reduziert werden. Die Ästhetik ist gleichzeitig urban und ländlich, kosmopolitisch und rustikal, lebhaft und stoisch, figürlich und abstrakt.
In den nächsten Jahren destillierte Demuth seine visuelle Sprache noch weiter, um eine kühne neue Vision seiner Zeit zu schaffen. In Gemälden wie Räucherwerk einer neuen Kirche übertrieb er die geometrischen Formen der städtischen Architektur, um dunkle, drohende Formen zu schaffen, die von abstrahierten Wolken der Verschmutzung umgeben sind und diese ausstoßen. Die scharfen Linien und flachen Oberflächen in diesen Werken führten dazu, dass Alfred H. Barr, der Direktor des Museum of Modern Art, den Begriff Precisionism prägte. Schwankend zwischen Abstraktion und Figuration nutzte Demuth diese lebendige Ästhetik, um die Dominanz und Macht der neuen Formen auszudrücken, die die amerikanische Landschaft übernehmen.
Charles Demuth -Ich sah die Figur 5 in Gold, 1928. Öl, Graphit, Tinte und Blattgold auf Pappe (Upson-Board). 35 1/2 x 30 Zoll (90,2 x 76,2 cm). Alfred Stieglitz Sammlung, 1949
In der Höhe seiner Präzisionisten-Phase malte Demuth, was sein bekanntestes Gemälde werden sollte; ein Werk, das auf dem Gedicht „The Great Figure,” basiert, das 1921 von seinem Freund William Carlos Williams geschrieben wurde. Das Gedicht lautet: „Unter dem Regen und den Lichtern sah ich die Figur 5 in Gold auf einem roten Feuerwehrauto, das angespannt und unbeachtet zu Gongschlägen, Sirenengeheul und Rädern, die durch die dunkle Stadt rumpelten, fuhr.” Mit lebendiger Energie und Blitz erfasst Demuths Gemälde die gesamte Aufregung, das Chaos, den Lärm und die Kraft des Gedichts.
Die Art und Weise, wie dieses Gemälde mit Symbolik, Kontext und formalen Elementen wie Farbe, Form, Oberfläche und Linie umgeht, erklärt, warum Demuth als der Begründer der ersten amerikanischen abstrakten Kunstbewegung gilt. Es appropriiert ein bestehendes kulturelles Werk und verwandelt es in ein Kunstobjekt. Es entfernt eine typografische Form von ihrem symbolischen Bezugspunkt und abstrahiert sie in etwas rein Ästhetisches. Es verwendet zusätzliche Textfragmente auf eine Weise, die die Bedeutung des Bildes weiter verwirrt. Es nutzt die Farben Gold, Rot, Weiß und Blau als Sujet und nicht als Dekoration. Diese Ideen bildeten die Grundlage für die Arbeiten der Generation amerikanischer Künstler, die unmittelbar nach Demuths Tod im Jahr 1935 folgten. Amerikanische Künstler wie Jasper Johns, Andy Warhol und Donald Judd sowie die Philosophien der Konzeptkunst, Pop-Art und Minimalismus wurden alle von Demuth beeinflusst, insbesondere von diesem speziellen Gemälde. Die Bedeutung davon mag mehrdeutig sein, aber dieses Bild und die Bewegung, die es definierte, sind rein amerikanisch.
Vorschaubild: Charles Demuth -Allover-Blumenmuster, 1915. Aquarell auf Papier. 17,75 x 9,38 Zoll.
Von Phillip Barcio