Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Kombination von Abstraktem und Figürlichem - Die Kunst von Albert Oehlen

Combining the Abstract and the Figurative - Art of Albert Oehlen

Die Kombination von Abstraktem und Figürlichem - Die Kunst von Albert Oehlen

Auf den ersten Blick wirken viele der Gemälde von Albert Oehlen kompliziert, wie das visuelle Äquivalent von Lärm. Sie kombinieren figürliche Elemente mit Elementen, die rein abstrakt sind. Sie integrieren eine breite und sich ständig weiterentwickelnde Auswahl an Prozessen, Materialien und Techniken. Wenn wir uns auf diese disparaten Elemente konzentrieren, können die Kompositionen manchmal unzusammenhängend und disharmonisch erscheinen. Aber wenn man sie aus einer breiteren Perspektive betrachtet, nicht als endgültige visuelle Aussagen, sondern als Auslöser für eine tiefere ästhetische Reaktion, entsteht ein Gefühl von Harmonie in seinen Gemälden. Oehlen war Schüler von Sigmar Polke, einem deutschen Maler, Fotografen und Professor, der die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion herausforderte. Und er ist ein ehemaliger Mitbewohner von Martin Kippenberger, einem in Deutschland geborenen Multimedia-Künstler, der ebenfalls dafür bekannt ist, wie die objektive Welt mit dem Abstrakten interagiert. Und er ist auch ein langjähriger Freund von Christopher Wool, einem Maler, der kühne textbasierte Botschaften mit Abstraktion kombiniert, auf eine Weise, die klare Linien zwischen den beiden schafft, während sie gleichzeitig andeutet, dass sie dasselbe sind. In der Art und Weise, wie es Figuration und Abstraktion kombiniert, teilt das Werk, das Oehlen geschaffen hat, ein klares Erbe mit dem aller drei dieser anderen Künstler. Aber es teilt auch eine andere wichtige, weniger offensichtliche Ähnlichkeit: Es ist einfacher, als es aussieht.

Die Evolution von Albert Oehlen

Albert Oehlen wurde 1954 in Krefeld, Deutschland, nordwestlich von Düsseldorf, geboren. Er wuchs in einer künstlerischen Familie auf. Ohlen’s Vater war Künstler, und sein Bruder Markus, zwei Jahre jünger, ist ebenfalls ein erfolgreicher abstrakter Popkünstler, der in den Medien Malerei und Skulptur arbeitet. Albert hat gesagt, dass er immer wusste, dass er Künstler werden würde, als wäre es einfach etwas, das er als selbstverständlich ansah. Aber die Entscheidung, sich auf Malerei zu konzentrieren, und insbesondere auf abstrakte Malerei, war etwas, das ihm im Laufe der Zeit allmählich kam.

Oehlen schloss 1978 sein Studium an der Hochschule für bildende Kunst in Hamburg ab. Nach der Schule experimentierte er mit verschiedenen Ausdrucksformen, einschließlich Musik. Aber erst nach seinem Umzug von Deutschland nach Spanien, wo er sich ein Zuhause mit Martin Kippenberger teilte, fand er seine Stimme als abstrakter Maler. In einem Interview mit dem Interview Magazine im Jahr 2009 sagt Oehlen, dass er diese Gelegenheit ergriff, um seinen Ansatz zur Kunst zu verändern. „Ich wollte etwas Neues anfangen, von dem ich lange geträumt hatte, nämlich abstrakte Malerei“, sagte Oehlen, „und ich nutzte die Chance, es dort [in Spanien] zu beginnen, was sehr gut war, weil wir sehr isoliert waren. Es waren nur Martin und ich in diesem Haus, also konnte man seine Misserfolge machen und sehen, wie der andere reagiert.“

Albert Oehlen Biografie und WerkeAlbert Oehlen - Untitled, 1989. Öl und Harz auf Leinwand. 23 4/5 × 28 9/10 in. 60,4 × 73,5 cm. © Albert Oehlen

Die Unvorhersehbarkeit des Malens

Die Freiheit zu experimentieren und zu scheitern vermittelte Oehlen die Bedeutung von Unsicherheit in seiner Kunst. Es gibt eine inhärente Aufregung darin, nicht zu wissen, wie etwas ausgehen wird. Es gibt eine lebendige Kraft, die einen Künstler dazu treibt, das Unbekannte oder das Unvorstellbare zu manifestieren. Aber ein potenzieller Nachteil der völligen Freiheit zu experimentieren ist, dass sie lähmend sein kann. Wo fängt man an, wenn man keine Ahnung hat, wohin man geht? Um sich selbst genug Struktur zu geben, um fokussiert zu bleiben und gleichzeitig die Freiheit zu genießen, zu experimentieren, begann Oehlen, sich im Studio einfache Regeln zu erfinden.

Diese willkürlichen Regeln haben keinen anderen Zweck, als ihn in seinem Prozess herauszufordern, Unvorhersehbarkeit und Konflikte zu schaffen. Manchmal beschränkt er seine Werke auf einen einzigen Farbton. Manchmal gibt er sich die Einschränkung, einfach langsamer zu arbeiten. Eine von Ohlen's Lieblingswillkürregeln, die er gerne mit seinen Schülern teilte, als er an der Kunstakademie Düsseldorf unterrichtete, war: „Ändere das Material. Denn viele Entscheidungen sind dir nicht bewusst. Es beginnt, wenn du Kunstmaterialien einkaufen gehst. Du triffst Entscheidungen, und sie sind immer die gleichen, wie die Art von Pinseln, die du kaufst. Und wenn du gezwungen bist, etwas zu ändern, gibt es der Arbeit eine Unsicherheit, die sehr hilfreich ist. Es lässt dich herausfinden, was du wirklich brauchst."

Werk des deutschen Künstlers Albert OehlenAlbert Oehlen - Titan Katze mit Labor getesteten Tier, 1999. Öl auf Leinwand. © Albert Oehlen

Nichts ist hässlich

Über Jahrzehnte des Experimentierens und des Setzens willkürlicher Grenzen hat Oehlen eine amüsante Erkenntnis gewonnen. Aufgrund der einzigartigen physischen Eigenschaften, die Werke besitzen, gibt es wenig, was jemand tun kann, um ein Gemälde hässlich zu machen. Es gab eine Zeit, in der die Idee des schlechten Malens vielen Kuratoren und Künstlern, einschließlich Oehlens, im Kopf herumging. Verschiedene Definitionen von schlechtem Malen wurden in Betracht gezogen. Einige glaubten, es habe mit dem Prozess zu tun. Andere waren der Meinung, es sei grundlegend für die Komposition oder die ästhetischen Qualitäten eines Werkes.

Oehlen arbeitete hart an der Vorstellung, schlechte Gemälde zu schaffen, so wie ein Musiker ein Lied machen könnte, das unmöglich anzuhören ist. Aber er entdeckte, dass jemand jedes Gemälde als schön betrachten könnte, weil Menschen einfach eine viszerale Anziehung zur inhärenten Schönheit von Farbe auf einer Oberfläche haben. Egal, welches Thema, egal, welches Fähigkeitsniveau des Künstlers, egal, welche Komposition und egal, welcher Prozess, kann man argumentieren, dass kein Gemälde schlecht ist, weil man etwas Gutes darin finden kann, wenn wir nur bereit sind, danach zu suchen.

Gemälde des deutschen Künstlers Albert OehlenAlbert Oehlen - Untitled, 2005. Acryl und Öl auf Leinwand. © Albert Oehlen

Visuelle Auslöser

Die reife Arbeit, die Albert Oehlen heute schafft, spiegelt die Denkweise eines Malers wider, der einfach liebt, sich mit seiner Arbeit zu beschäftigen. Er ist vielfältig in seiner Auswahl an Materialien und Techniken und gibt sich selbst die Möglichkeit, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Manchmal macht er Collagen und malt dann darüber, wobei er für die Collage-Materialien eine Mischung aus schäbigen Plakatwerbungen und Tintenstrahldrucken verwendet. Manchmal benutzt er Sprühfarbe, manchmal Ölfarben, manchmal verwischt er die Farbe über die Oberfläche in einem verschwommenen Effekt. Die Freude für ihn als Künstler kommt eindeutig aus der richtigen Mischung von Experimentieren und Regeln, oder anders gesagt, dem Prozess.

Für die Betrachter kann es leicht sein, durch die Vielzahl an Schichten, Stilen und Referenzen in Oehlens Kunstwerken verwirrt zu werden. Aber wie wir bereits erwähnt haben, können wir, indem wir die Art und Weise, wie wir sie betrachten, vereinfachen, näher an ihr Wertverständnis herankommen. Der Weg, sie zu vereinfachen, besteht darin, sie nicht als Stücke zu sehen, die eine Bedeutung enthalten, die es zu entschlüsseln gilt, sondern sie stattdessen als visuelle Auslöser zu betrachten. Treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie sie als Offenbarung eines Prozesses und lassen Sie sie eine Emotion oder einen Gedanken auslösen. Die figurative Bildsprache, der Text, die Farben, die Markierungen oder die physischen Überreste unserer Kultur addieren sich zusammen zu einem Gefühl, das größtenteils von uns abhängt. Das Bild ist nicht das Ende der Geschichte. Wenn es das wäre, wäre es in der Tat verwirrend. Aber es ist nur der Anfang.

Ausstellungen des deutschen Künstlers Albert OehlenAlbert Oehlen - I 28, 2011. Papiercollage auf Leinwand. © Albert Oehlen

Geräusche glätten

Visuell wurden die Werke von Albert Oehlen mit verschiedenen Kunstbewegungen in Verbindung gebracht, wie Neo-Expressionismus und Neue Wilde. Die Neo-Expressionisten waren entscheidend für die Wiederintroduktion der Figuration im Gefolge von Bewegungen wie Abstrakter Expressionismus, Minimalismus und Konzeptkunst. Die Neue Wilde, oder wilde Jugend, kombinierten abstrakte und figurative Bilder mit lebhaften Farben und emotionalen Pinselstrichen. Auf den ersten Blick scheinen Ohlens Werke oft beide Elemente zu enthalten. Aber Oehlen hat auch einen anderen Spitznamen erhalten: das freie Radikal. Dieser Name verdankt sich Oehlens Beh insistence, dass er zu keiner Bewegung gehört und dass jedes seiner Werke separat und gemäß seinem eigenen ästhetischen Vorschlag betrachtet werden sollte.

Was genau Oehlens Vorschläge beinhalten, ist ein offenes Gespräch, das nicht einmal Oehlen vollständig erklären kann. Alles, was offensichtlich ist, ist, dass er allmählich eine einzigartige ästhetische Vision ausgearbeitet hat, die weiterhin im Wandel ist. Er nutzt alle visuellen Werkzeuge, die ihm zur Verfügung stehen, um etwas zu schaffen, das ein Gefühl in den Betrachtern erzeugt. Es ist alles schön und alles gut, zumindest in einigen unserer Köpfe. Die Leute können sagen, dass sie es mögen oder dass sie es nicht mögen. Und? Es kann nicht durch faktische Analyse verstanden werden. Alles, was wir mit Sicherheit sagen können, ist, dass das Geräusch von Etiketten, Urteilen und ästhetischer Kritik wirklich nur im Weg seiner Arbeit steht. Wie die unzähligen Elemente, die Oehlen in seinen Werken kombiniert, ist es alles Lärm. Durch seinen unvorhersehbaren und aufgeschlossenen Prozess versucht Oehlen einfach, gute Gemälde zu schaffen. Er nimmt die komplizierten Elemente der visuellen Atmosphäre und glättet sie. Je mehr wir vereinfachen können, wie wir seine Arbeit betrachten, desto einfacher wird sie, und desto leichter ist es, sie als schön zu sehen.

Albert Oehlen WerkeAlbert Oehlen - Aus Dem Nachlass, 2007. Lithografischer Druck auf Somerset Epson. © Albert Oehlen

Vorschaubild: Albert Oehlen - Untitled (Detail), 1993. Öl auf Leinwand. © Albert Oehlen
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles