Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: UNESCO-Haus - Ein Kunstmuseum in Paris, von dem Sie nichts wussten

UNESCO House - An Art Museum in Paris You Didn't Know About

UNESCO-Haus - Ein Kunstmuseum in Paris, von dem Sie nichts wussten

Direkt im Herzen von Paris, im beliebten 7. Arrondissement, nur anderthalb Kilometer südöstlich des Eiffelturms, verbirgt sich in einem Ort namens UNESCO-Haus ein geheimes Kunstmuseum, das offen sichtbar ist. Auch als Weltkulturerbe-Zentrum bekannt, ist das UNESCO-Haus der Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO). Dieser beeindruckende Komplex modernistischer Gebäude wird seit langem für seine Architektur bewundert. Das neunköpfige Designteam, das es ursprünglich geschaffen hat, umfasste Vertreter aus Brasilien, Frankreich, Italien, Schweden und den Vereinigten Staaten. Einige der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts waren im Team, darunter Marcel Breuer, Charles Le Corbusier, der Bauhaus-Gründer Walter Gropius und Lucio Costa, der Designer von Brasília, der Hauptstadt Brasiliens, die selbst ein UNESCO-Weltkulturerbe aufgrund ihrer beeindruckenden Sammlung kunstvoller Gebäude und öffentlicher Räume ist. Aber nur wenige Menschen wissen heute, dass das UNESCO-Haus auch der Hüter einer der wichtigsten Kunstsammlungen der Welt ist. Innerhalb der Wände dieser architektonischen Juwelen und überall auf dem Gelände und in den Gärten sind Hunderte von Kunstwerken der einflussreichsten Künstler der letzten 600 Jahre ganzjährig und kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich. Jedes Mal, wenn Sie in Paris sind, können Sie das UNESCO-Haus besuchen und einen Blick auf einige der Werke werfen. Wenn Sie jedoch eine private Führung wünschen, um noch mehr Werke in diesem geheimen Museum zu sehen, müssen Sie lediglich eine E-Mail an visits@unesco.org senden. Aber Vorsicht: Es kann viele Wochen dauern, bis Sie eine Genehmigung erhalten, also zögern Sie nicht! In der Zwischenzeit, während Sie warten, hier ist die Geschichte dieser einzigartigen Kunstsammlung, zusammen mit einer Auswahl einiger unvergesslicher Kunstwerke, die Sie dort erwarten können, wenn Sie besuchen.

Utopische Träume

UNESCO ist Teil der Vereinten Nationen. Um seine Geschichte und seinen Zweck vollständig zu verstehen, müssen wir zunächst betrachten, wann und warum die UN gegründet wurde. Die Charta, die die Vereinten Nationen bildete, trat am 24. Oktober 1945 in Kraft, weniger als zwei Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Charta wurde Monate zuvor unterzeichnet, während der Krieg noch tobte. Und das Bedürfnis nach ihrer Existenz entstand aus Ideen, die bereits Jahre zuvor, nämlich 1941, in einem Dokument namens Atlantik-Charta geäußert wurden. Die Atlantik-Charta war im Grunde ein Plan dafür, wie die Alliierten sich die Welt nach ihrem Sieg im Zweiten Weltkrieg vorstellten. Es war ein utopisches Manifest, das vollständig auf den hoffnungsvollen Vorstellungen basierte, dass erstens die Achsenmächte besiegt werden könnten und zweitens die von ihnen beherrschten Bevölkerungen wieder in die friedliche Gemeinschaft der Nationen integriert werden könnten. Die Charta beinhaltete wunderbare Ziele, wie verbesserte wirtschaftliche und soziale Bedingungen für alle Menschen, freien Zugang zu internationalen Gewässern, die Beseitigung militärischer Gewalt als Mittel zur Erreichung politischer Veränderungen sowie Selbstbestimmung und Selbstverwaltung für alle Nationen. Als die UN schließlich gegründet wurde, wurde sie von den unterzeichnenden Nationen als die Verkörperung dieser Ideale angesehen.

Im Wesentlichen ist die UNESCO also der kulturelle Arm der UN. Sie verkörpert die Idee, dass die menschliche Kultur die Kultur einer einzelnen Nation übersteigt, und als Organisation bringt sie Vertreter aus allen Nationen zusammen, damit sie daran arbeiten können, dass die Kultur der Menschheit verstanden und für zukünftige Generationen bewahrt wird. Natürlich ist die UNESCO, genau wie die UN, nicht ohne Kritiker. Einige Länder sehen sie als eine Organisation, die sich in ihre Innenpolitik und Entwicklungspläne einmischt. Andere empfinden, dass sie nur wirklich eine Agenda der 1. Weltländer vertritt und zu viel Wert auf die Geschichte legt, anstatt die zeitgenössischen Bedürfnisse von Bevölkerungen, die ums Überleben kämpfen, zu priorisieren. Nichts ist perfekt, schließlich, und manchmal kollidieren die Ziele der UN und der UNESCO mit denen bestimmter politischer Mächte. Aber die Ideale, die die UNESCO vertritt, wurden in einer der dunkelsten Perioden der Menschheitsgeschichte geboren. Und die Programme und Initiativen, die sie annimmt, sollen verhindern, dass ein weiterer globaler bewaffneter Konflikt jemals wieder auftritt.

Die Kunstsammlung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die UNESCO ihre Existenz im Hotel Majestic, heute bekannt als das Peninsula, an der Avenue Kléber im 16. Arrondissement von Paris. Das Gebäude war nach dem Krieg etwas heruntergekommen, und Büromitarbeiter besetzten Schlafzimmer und Badezimmer, wobei einige berüchtigt ihre Unterlagen aus Platzmangel in Badewannen stapelten. Damals hätte die Vorstellung, dass die UNESCO die Hüterin einer historischen Kunstsammlung sein sollte, verrückt geklungen. Aber als das UNESCO-Haus 1958 eingeweiht wurde, war die Geschichte eine ganz andere. Tatsächlich war es sofort klar, als die Entwürfe finalisiert wurden, dass die Gebäude architektonische Denkmäler für Frieden und Wohlstand sein würden. So verbreitete sich schnell die Idee, dass jede Mitgliedsnation der UN ein Kunstwerk an die UNESCO spenden sollte, um ihr einzigartiges kulturelles Erbe zu repräsentieren. Einige Nationen trugen Werke bei, die allgemein auf ihre Geschichte Bezug nahmen. Zum Beispiel könnten Sie beim Besuch des UNESCO-Hauses einen großflächigen Zen-Garten auf dem Gelände bemerken. Dieser Garten war ein Geschenk der Nation Japan. Aber die meisten anderen Länder nutzten die Gelegenheit, ihre bekanntesten lebenden Künstler zu bitten, ein Kunstwerk beizutragen, um ihre Kultur als modern und relevant für den aktuellen Moment zu fördern.

pablo picasso kunst in der unesco haus sammlungPablo Picasso - Der Fall des Ikarus, 1958, monumentales Wandgemälde, das die Wände im UNESCO-Welthauptquartier in Paris schmückt, Bild mit freundlicher Genehmigung der UNESCO Kunstsammlung.

Der berühmteste in Spanien geborene Künstler zu dieser Zeit war Pablo Picasso. 1944 trat Picasso der Kommunistischen Partei bei, weshalb er politisch nicht mit der idealistischen Vision, die UNESCO vertrat, übereinstimmte. Dennoch stimmte er zu, ein Wandgemälde für die UNESCO zu entwerfen, solange er in Ruhe das Thema bestimmen konnte. Als er das Wandgemälde, das Der Fall des Ikarus heißt, vollendete, protestierte er zusammen mit einer Gruppe seiner Schüler gegen die Eröffnung – ein Zeugnis für die gemischten Gefühle, die dieser Künstler gegenüber der Politik hatte. In der Zwischenzeit wurde auch sein Landsmann, Joan Miró, eingeladen, ein Kunstwerk für das UNESCO-Haus beizutragen. Er nutzte die Gelegenheit, um ein Paar keramische Wände zu schaffen. Miró hatte mehr als ein Jahrzehnt mit Keramiken experimentiert, aber dies war sein ehrgeizigstes keramisches Projekt zu dieser Zeit. Er schuf zwei Wände aus handgebrannten Keramikkacheln. Auf einer malte er ein Wandgemälde mit dem Titel Wand des Mondes, und auf der anderen malte er ein Wandgemälde mit dem Titel Wand der Sonne. Später würde er viele weitere dieser Wände schaffen, trotz der Tatsache, dass dieses spezielle Projekt von Rückschlägen und Schwierigkeiten geplagt war.

Site-Besonderheiten

Eine der spezifischen Anforderungen von UNESCO ist, dass alle Kunstwerke die Architektur des Standorts berücksichtigen. Die Kunstwerke sind wesentlich für die Vision von UNESCO, aber da die Gebäude selbst als Kunstwerke betrachtet werden, ist es eine Priorität, dass die Kunstwerke ästhetisch mit den Strukturen oder dem Gelände konkurrieren. Eines der bekanntesten Beispiele für einen Künstler, der dieser Anfrage Rechnung trug, stammt von dem in Amerika geborenen Künstler Alexander Calder. Als er eingeladen wurde, ein Kunstwerk für das UNESCO-Haus beizutragen, machte er sich daran, ein Stück zu entwerfen, das im Freien auf dem Gelände installiert werden konnte. Das Stück, das er schuf, heißt Spirale. Ein solides schwarzes, biomorphes Mobile, es ruht auf einem Turm, der die Form des Eiffelturms nachahmt, der elegant hinter ihm emporragt.

spirale von alexander calder in der unesco haus kunstsammlungSpirale, ein ortsspezifisches Mobile, das 1958 von Alexander Calder in den Gärten des UNESCO Hauses installiert wurde, Bild mit freundlicher Genehmigung der UNESCO Kunstsammlung.

Andere Künstler, deren Werke in der ständigen Sammlung des UNESCO-Hauses enthalten sind, sind Alberto Giacometti (der die Schweiz repräsentiert), Henry Moore (der das Vereinigte Königreich repräsentiert), Victor Vasarely (der Ungarn repräsentiert), Eduardo Chillida (der Spanien repräsentiert), Carlos Cruz-Diez (der Venezuela repräsentiert), Rufino Tamayo (der Mexiko repräsentiert), Karel Appel (der die Niederlande repräsentiert) und Afro Basaldella (der Italien repräsentiert). Aber vielleicht ist das eindrucksvollste Beispiel für einen Künstler, der das Erbe des UNESCO-Hauses ehrt, als der japanische Architekt Tadao Ando 1995 seinen Space of Meditation zur Sammlung hinzufügte. Die zylindrische Betonstruktur, die diesen heiligen ästhetischen Raum beherbergt, befand sich ursprünglich in Hiroshima. Sie überstand die nukleare Explosion dort im Jahr 1945. Das Gebäude wurde dekontaminiert und auf das Gelände des UNESCO-Hauses versetzt. Ando trat gegen Architekten aus der ganzen Welt an. Sein Vorschlag, der den Besuchern ein kontemplatives Heiligtum bietet, fühlt sich so an, als wäre er ursprünglich für den Modernisten-Plan seiner Umgebung gedacht. Und seine Geschichte als wiederbelebtes Relikt des Krieges spricht für die Idee von Erlösung und Hoffnung, für die die UNESCO steht.

Vorschaubild: UNESCO - Logo

Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles