Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Art Informel - Die malerische Reflexion des Nachkriegs-Europas

Art Informel - The Painterly Reflection of Post-War Europe

Art Informel - Die malerische Reflexion des Nachkriegs-Europas

Die mit Art Informel verbundenen Künstler werden manchmal als die internationalen Entsprechungen der Abstrakten Expressionisten bezeichnet. Sie traten in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg in den Vordergrund, lehnten die Kunstlogik der Vorkriegszeit ab und schufen Gemälde aus Improvisation und Experiment. Aber im Gegensatz zum Abstrakten Expressionismus war Art Informel nicht so sehr eine Kunstbewegung, sondern ein Überbegriff für eine Reihe von lose verwandten Kunstbewegungen, die alle eines gemeinsam hatten: die Ablehnung der Vernunft zugunsten der Intuition.

Malerei minus Logik = Art Informel

Die Menschen blicken heute auf den Zweiten Weltkrieg als einen gerechten Krieg zurück, in dem klare Trennungen zwischen Gut und Böse existierten. Die Schrecken, die beide Seiten erlitten haben, werden oft validiert, weil die Guten am Ende gewonnen haben. Aber um den Aufstieg von Art Informel zu verstehen, müssen wir unseren Blick erweitern. Menschen, die von Logik und Vernunft geleitet werden, verursachten die Weltkriege I und II, die Große Depression, globale Hungersnöte, Völkermord und atomare Kriegsführung. Die Logik der Zivilisation ist, dass sie Sicherheit erfordert, die Macht erfordert, die, um geglaubt zu werden, behauptet werden muss.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sagte der Wissenschaftler J. Robert Oppenheimer, der immens zur Schaffung der Atombombe beigetragen hatte: „Wir wussten, dass die Welt nicht mehr dieselbe sein würde.“ Diese Haltung war auch unter Künstlern zu dieser Zeit verbreitet, dass die historische Logik die Welt in ihr tragisches Chaos gebracht hatte und dass sich alles ändern musste. Viele begaben sich auf die Suche nach etwas Tieferem als Logik, das ihre Kunst leiten konnte. Auf der Suche nach etwas, mit dem sich alle Menschen identifizieren konnten, gaben sie die Form auf. Sie gaben die Planung auf. Zum ersten Mal in der Kunstgeschichte begannen Maler, anstatt mit einer Idee zu beginnen und dann mit einem Gemälde zu enden, einfach zu malen, geleitet von Instinkt, und ließen ihre Gesten, Materialien und unterbewussten Gefühle ihre Kreationen leiten. Erst als ihre Werke vollendet waren, wagten sie es, ihnen eine Bedeutung zuzuweisen.

georges mathieu die schlacht von hastingsGeorges Mathieu - Die Schlacht von Hastings, 1956, © Georges Mathieu

Der magische Schnurrbart

In den Vereinigten Staaten kulminierte der Trend zu einer unbewusst geführten, instinktiven Kunst im Aufstieg dessen, was als Abstrakter Expressionismus bekannt wurde. International, und besonders in Europa, führte dies zu einer Vielzahl unterschiedlicher Bewegungen, darunter CoBrA, Lyrische Abstraktion und Art Brut. Jede dieser Bewegungen kann unter dem größeren Begriff Art Informel eingeordnet werden, da jede in gewisser Weise eine Ablehnung der vorherigen künstlerischen Logik zugunsten von etwas Primalerem, Unbewussterem und Instinktiverem umarmte. Die erfolgreichste und einflussreichste unter den Art Informel-Bewegungen wurde Tachisme genannt. Der Ursprung des Wortes Tachisme ist das französische Wort tache, was Fleck bedeutet. Tachisme ist gekennzeichnet durch viele der gleichen Elemente, die mit dem Abstrakten Expressionismus assoziiert werden, wie Farbspritzer, Tropfen, spontane Pinselstriche, primitive Techniken wie das Kratzen der Oberfläche mit Messern, Fingern, Stöcken und anderen Werkzeugen, Brennen, Schneiden oder anderweitiges Beschädigen der Leinwand oder jede andere Geste, die von der Intuition des Künstlers inspiriert ist.

Jean Fautrier und die Art Informel BewegungJean Fautrier - La Juire, 1943, 65 x 73 cm, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris

Die führenden Persönlichkeiten des Art Informel

Wahrhaft ein globales Phänomen, stammten die Schlüsselfiguren des Art Informel aus vielen Ländern, darunter Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Kanada. In Frankreich waren die führenden Maler, die mit dieser Tendenz in Verbindung standen, Pierre Soulages, Jean Fautrier und Georges Mathieu.

Pierre Soulages

Pierre Soulages war bekannt für seine kraftvollen, selbstbewussten Gesten und seine vereinfachte improvisatorische Ästhetik. Er wurde als der „Maler des Schwarz“ bekannt, aufgrund der besonderen Aufmerksamkeit, die er dem widmete, was er die „Farbe und Nicht-Farbe“ des Schwarz nannte, das er als eine Quelle der Erleuchtung betrachtete.

art informel movement

Pierre Soulages - Gemälde, 25. Februar 1955, 1955, Öl auf Leinwand, 100 × 73 cm

Hans Hartung

Aus Deutschland kam Hans Hartung, einer von vielen Künstlern, die von den Nazis als "entartet" bezeichnet wurden. Hartung floh 1935 aus seinem Heimatland nach Frankreich. Er trat in die Französische Fremdenlegion ein und kämpfte während des Zweiten Weltkriegs in Nordafrika, wo er im Kampf sein rechtes Bein verlor.

hans hartung painting

Hans Hartung - T1950-43, 1950, Öl auf Leinwand, 38 x 55 cm, © Hans Hartung

Emilio Vedova

In Italien wurde Art Informel weitgehend angenommen, was die Karrieren von Künstlern wie Alberto Burri und Emilio Vedova förderte. Vedova wurde einer der einflussreichsten modernen Maler Italiens. Neben seiner Rolle als führende Figur im Art Informel hatte er einen enormen Einfluss auf die Arte Povera-Bewegung und erlangte weltweite Anerkennung. Vedova wurde von Peggy Guggenheim unterstützt und gesammelt und gewann den Großen Preis für Malerei auf der Biennale von Venedig 1960.

emilio vedova work

Emilio Vedova - Ciclo 61N.8, 1961, Öl und Collage auf Leinwand, 146,5 x 200 cm, © Emilio Vedova

Manolo Millares

Aus Spanien kam der autodidaktische Maler Manolo Millares, der vom Surrealismus zum Informalismus überging und in den frühen 1960er Jahren internationale Anerkennung erlangte. Millares integrierte eine Vielzahl von Medien und Techniken in seine Werke, einschließlich des Durchschneidens seiner Oberflächen und der Hinzufügung von Collage-Elementen aus verworfenem Stoff und anderen gefundenen Materialien.

manolo millares painting 150

Manolo Millares - Gemälde 150, 1961, Öl auf Leinwand, 1308 x 1622 mm, © Der Nachlass von Manolo Millares

Jean-Paul Riopelle

Aus Kanada kam der Maler Jean-Paul Riopelle, der als der erfolgreichste kanadische abstrakte Künstler gilt. Riopelle verbrachte die meisten seiner produktiven Jahre in Frankreich und war der langjährige Lebensgefährte der amerikanischen abstrakten Expressionistin Joan Mitchell.

jean-paul riopelle

Jean-Paul Riopelle - Epiphanie, 1956, Öl auf Leinwand, 29 x 39 Zoll, SODRAC Nachlass Riopelle

Automatische Improvisation

Die vereinigende, treibende Kraft, die alle Teilnehmer des Art Informel leitete, war das, was die Surrealisten Automatismus nannten: Handlungen ohne bewusste Vorüberlegung. Vielleicht lag ihrem Streben der Wunsch zugrunde, sich von Bildern zu befreien, die in ihrem Unterbewusstsein wohnten; Bilder, die von Szenen des Gemetzels und der Zerstörung dominiert wurden. Vielleicht half diese Art, Kunst zu schaffen, der gesamten Kultur, die Zivilisation durch eine Rückkehr zum Primitivismus neu zu imaginieren. Aber was am bedeutendsten am Art Informel war, war sein Aspekt der Improvisation. Es war pure persönliche Ausdrucksform. Es hob die Bedeutung des einzelnen Künstlers hervor. Es schätzte die Selbstentdeckung und ermutigte die Betrachter, das Werk zu interpretieren, und bot ihnen die Chance, sich selbst ebenfalls zu entdecken.

Weil die Kunstwerke, die mit Art Informel verbunden sind, so eng mit den inneren psychologischen Abläufen der einzelnen Künstler, die sie geschaffen haben, verbunden sind, können sie als wahrhaft humanistisch angesehen werden. Sie heben die kostbare Natur des Individuums über alles andere. Nach Jahrzehnten der sogenannten Zivilisation, die alles in ihrer Macht Stehende getan hat, um Individuen das Gefühl zu geben, wertlos zu sein, außer als Kugelabsorber, Arbeiter, Leichname und Werkzeuge, haben die Künstler von Art Informel die Wende vollzogen und der individuellen kreativen Würde eine Rückkehr in eine Welt ermöglicht, die dringend danach verlangt.

Vorschaubild: Jean-Paul Riopelle - Komposition (Detail), SODRAC Nachlass Riopelle
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles