Zeitschrift

Picassos Tochter spendet 9 Kunstwerke an das Musée Picasso
Der spanische Künstler Pablo Picasso war ein Pionier der Kubismus-Kunstbewegung – eine Art der Abstraktion, die geometrische Formen verwendet, um ein Motiv darzustellen. Beispiele seiner berühmten...
Weiterlesen
Wie man in seinen späteren Jahren mit abstrakter Malerei beginnt
Egal, wer du bist, du hast wahrscheinlich irgendwann in deinem Leben Kunst machen wollen, konntest es aber nicht, weil du nicht die Zeit oder die Ressourcen hattest, um dich richtig damit zu besch...
Weiterlesen
Der Künstler, der Klang sehen konnte - Kandinsky auf Google Arts and Culture
Wassily Kandinsky strebte danach, visuell das zu erreichen, was Musiker mit Klang erreichen: die Kommunikation komplexer Gefühle und Emotionen, ohne narrative Inhalte zu verwenden. Kandinsky war n...
Weiterlesen
Warten (Geduldig) auf die Bourse de Commerce–Pinault Sammlung
Nach fünf Jahren des Wartens und Beobachtens wurden die Pariser diese Woche darüber informiert, dass sie aufgrund der anhaltenden COVID-19-Beschränkungen noch ein wenig länger warten müssen, bevor...
Weiterlesen
"Getrieben zur Abstraktion - Eine neue Dokumentation über den Knoedler-Skandal"
Die Dokumentation Driven to Abstraction beleuchtet den berüchtigten Knoedler-Skandal. Im Jahr 2011, nach 165 Jahren im Geschäft, brach Knoedler & Co., eine der angesehensten Kunstgalerien der Welt...
Weiterlesen
Kann abstrakte Kunst unsere Denkweisen verändern? Ja! Eine neue Studie hat ergeben.
Eine neue Studie zur abstrakten Kunst behauptet, dass das menschliche Gehirn abstrakte Kunst und figurative Kunst auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Die Studie wurde von vier Forschern der Co...
Weiterlesen
Kann MITs neuestes Schwarzest Schwarz einen Künstlerstreit beenden?
Der Wettlauf zur totalen Schwärze hat einen weiteren Meilenstein erreicht: In Zusammenarbeit mit dem MIT Center for Art, Science and Technology hat die in Deutschland geborene Konzeptkünstlerin Di...
Weiterlesen
Die filmreife Geschichte von Willem de Koonings Gemälde Woman-Ochre
Nächsten Monat beginnt die Restaurierung eines der berüchtigsten Gemälde des 20. Jahrhunderts: „Woman-Ochre“ (1955) von Willem de Kooning. Das Gemälde ist Teil der berühmten Woman-Serie, in der de...
Weiterlesen