Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Eine hundertjährige Geschichte der abstrakten hängenden Skulptur

A Century-Long History of Abstract Hanging Sculpture

Eine hundertjährige Geschichte der abstrakten hängenden Skulptur

Einer der glücklichen Auswüchse des jüngsten Booms bei internationalen Kunstmessen ist der gleichzeitige Boom bei begleitenden Ausstellungen in Museen und Galerien, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Messebesucher zu gewinnen. In diesem Herbst wird eine besonders bemerkenswerte Ausstellung abstrakter hängender Skulpturen in zwei Räumen in London und Paris stattfinden und zeitlich mit der Hauptmesse für zeitgenössische bildende Kunst in jeder Stadt zusammenfallen. Kuratiert von Matthieu Poirier, trägt die Ausstellung den Titel Suspension – A History of Abstract Hanging Sculpture. 1918–2018. Sie wird eine breite Geschichte dieser einzigartigen ästhetischen Tendenz nachzeichnen und in London während der Frieze sowie in Paris während der Foire Internationale d'Art Contemporain (FIAC) eröffnet. An jedem Standort wird eine speziell kuratierte Auswahl von selten gezeigten hängenden Skulpturen vieler der wichtigsten Künstler des letzten Jahrhunderts hervorgehoben. Dazu gehören Werke von Pionieren wie Man Ray und Marcel Duchamp, intellektuellen Größen wie Alexander Calder und Jesús Rafael Soto sowie zeitgenössischen Innovatoren wie Tomás Saraceno und Xavier Veilhan. Insgesamt werden die beiden Ausstellungen 50 Werke präsentieren und die Errungenschaften von mehr als 30 Künstlern ans Licht bringen. Neben dem reinen Vergnügen, so viele abstrakte hängende Skulpturen gemeinsam ausgestellt zu sehen, bietet diese doppelte Ausstellung einen weiteren faszinierenden Aspekt: Durch die Besetzung von zwei separaten Räumen in zwei verschiedenen Ländern bietet sie eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die Besonderheiten des Genres zu betrachten, sondern auch über die verschiedenen Möglichkeiten nachzudenken, wie abstrakte Kunst mit den unterschiedlichen architektonischen Bedingungen, in denen sie platziert ist, interagieren kann.

Schloss Jena

Der Pariser Abschnitt von Suspension wird in einem Raum ausgestellt, der zu den spektakulärsten Umgebungen für eine hängende Skulpturenausstellung gehört: dem Palais d’Iéna. Dieses historische Gebäude, das im 16. Arrondissement liegt und die Internationale Handelskammer beherbergt, wurde in den 1930er Jahren vom französischen Architekten Auguste Perret entworfen. Neben der Gestaltung des ersten Art-Déco-Gebäudes in Paris war Perret einer der frühesten Architekten in Europa, die sich auf die Verwendung von Stahlbeton spezialisierten. Das Innere des Palais nutzt das Material voll aus und bietet eine atemberaubende, doppelte hufeisenförmige hängende Treppe sowie einen weiten, offenen, zweigeschossigen Flur mit bodentiefen Fenstern. Das Gebäude wurde bereits viele Male genutzt, um Kunstinstallationen unterzubringen. Tatsächlich war es kürzlich der Ort einer monumentalen Installation mit dem Titel „A Floating Being“ des venezolanischen Künstlers Carlos Cruz-Diez.

modern and contemporary wall pieces

Carlos Cruz-Diez - Transchromie-Umgebung, 1969, Polycarbonat, variable Abmessungen, Courtesy of Aurelien Mole

Ein Werk von Cruz-Diez wird auch tatsächlich in Suspension enthalten sein. Zusammen mit ihm wird das Palais d'Iéna durch Werke von 32 anderen der außergewöhnlichsten Künstler des vergangenen Jahrhunderts zum Leben erweckt, darunter Louise Bourgeois, Alexander Calder, Marcel Duchamp, Gego, Yves Klein, Julio Le Parc, Sol LeWitt, Man Ray, François Morellet, Robert Morris, Hélio Oiticica, Alexander Rodchenko, Monika Sosnowska, Jesús Rafael Soto, Jean Tinguely und Georges Vantongerloo. Ein Kabeldach, das sich über die Decke spannt, wird die Werke aufhängen. Einige Stücke werden in einem absichtlich statischen Zustand hängen. Andere werden mobil werden und den ständigen Schwankungen der Luftbewegung nachgeben, die ein regelmäßiger Teil dieser geschäftigen Umgebung sind. Unklar ist, wie diese erstaunliche Ansammlung von Werken mit diesem grandiosen Gebäude zusammenarbeiten wird. Wird jedes Werk für sich stehen? Oder werden die Säulen, Fenster und die doppelte Kuppel zu viel Einfluss ausüben, sodass die Skulpturen ihre individuellen Anliegen nicht ausdrücken können? Eines ist sicher: So viele hängende abstrakte Skulpturen gleichzeitig in einer solchen Umgebung zu platzieren, wird sicherlich neue Fragen darüber aufwerfen, wie Kunst und Menschen mit den visuellen Aspekten der oberen Innenatmosphäre interagieren.

modern and contemporary wall artworks

Joel Shapiro - Untitled, 2014, Holz und Casein, 42 x 30 x 15 in. (106,7 x 50,8 x 35,6 cm), 2018, Joel Shapiro, Artists Rights Society (ARS), Courtesy of New York Photo Josh Nefsky

Olivier Malingue, London

Weitaus weniger grandios als ihr pariser Pendant, ist der Londoner Abschnitt von Suspension darauf ausgelegt, die intimere der beiden Ausstellungen zu sein. Sie wird von der Olivier Malingue Galerie ausgerichtet und wird Werke von 13 Künstlern präsentieren: Alexander Calder, Yves Klein, Artur Lescher, Man Ray, François Morellet, Bruno Munari, Ernesto Neto, Alexander Rodchenko, Tomás Saraceno, Joel Shapiro, Jesús Rafael Soto, Takis und Xavier Veilhan. Der Galerieraum selbst könnte nicht unterschiedlicher sein als der Palais d'Iéna. Er ist modern und linear, mit dunklen, polierten Betonböden, atmosphärischer Beleuchtung und dimensionalen, geometrischen Decken. Der Raum scheint zunächst nicht ideal für eine Ausstellung hängender Skulpturen zu sein. Er scheint eher geeignet zu sein, um Werke zu präsentieren, die entweder die Wand oder den Boden zur Unterstützung nutzen. Es ist sogar recht einfach zu erkennen, wie in einer relativ begrenzten Umgebung wie dieser so viele hängende Werke eingeengt und ineffektiv wirken könnten. Schließlich ist eine hängende Skulptur normalerweise so gestaltet, dass sie aus allen Winkeln betrachtet werden kann und frei mit Licht und Luft interagiert.

modern and contemporary metal wall pieces

3D-Modell einer Ausstellungsansicht von Suspension im Palais d'Iéna, Courtesy of Stéphane Deline

Doch das gesamte Konzept, das Künstler wie Calder, Man Ray, Rodchenko und Soto motivierte, war, dass ihre Arbeiten in der Lage sein sollten, Einschränkungen zu überwinden – nicht nur die Einschränkungen, wie Kunst präsentiert wird, sondern auch die Einschränkungen der Ästhetik und der Gedanken. Wenn der Olivier Malingue Raum mit der richtigen Sorgfalt verwaltet wird, hat er das Potenzial, eine kontemplative, zurückhaltende Betrachtungsmöglichkeit zu bieten, die sich stark von derjenigen unterscheidet, die im Palais d'Iéna angeboten wird. Dennoch bieten beide Ausstellungen einzigartige Perspektiven zur Aktivierung des Raums. Insgesamt bietet diese ungewöhnliche Doppel-Ausstellung die Möglichkeit, wichtige Werke zu sehen, die selten zusammen ausgestellt werden, und eine Unterkategorie der Abstraktion zu betrachten, die wirklich die Art und Weise veränderte, wie Künstler über die Interaktion ihrer Werke mit ihrer Umgebung nachdachten. Suspension – A History of Abstract Hanging Sculpture. 1918–2018 wird vom 1. Oktober bis 15. Dezember 2018 in der Olivier Malingue Galerie in London und vom 16. bis 28. Oktober im Palais d'Iéna in Paris stattfinden. In Verbindung mit beiden Ausstellungen wird Olivier Malingue auch einen Vorgeschmack auf das begleitende Buch des Kurators präsentieren, das ebenfalls den Titel Suspension trägt und für die Veröffentlichung im November 2018 geplant ist.

Vorgestelltes Bild: Joel Shapiro - Ausstellungsansichten im Nasher Sculpture Center im Jahr 2016

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles