Zeitschrift
Henri Matisses Die Schnecke und die Schlüsselqualitäten der abstrakten Kunst
„Die Schnecke“ (1953) wurde im Jahr vor Matisse' Tod vollendet. Sie gilt als sein letztes großes „Ausschnitt“-Werk und auch als Meisterwerk. Für Matisse, der unermüdlich in seiner produktiven Scha...
Weiterlesen
Warum Naum Gabo für die Skulptur des 20. Jahrhunderts entscheidend war
Naum Gabo war einer der wesentlichen „wichtigen Künstler“ des 20. Jahrhunderts. Er wurde von seiner Zeit geprägt und entwickelte eine künstlerische Position, die seine Zeit und auch unsere im Gege...
Weiterlesen
Sam Falls’ Abstrakte Formen der Natur
Der multidisziplinäre Künstler Sam Falls wuchs in ländlichen Vermont auf, einem der am wenigsten bevölkerten Teile der Vereinigten Staaten. Er verbrachte seine Kindheit damit, seine natürliche Umg...
Weiterlesen
6 Beispiele für öffentliche abstrakte Kunst am Rande des Darstellenden
Manchmal umarmen die Menschen abstrakte öffentliche Kunst, und manchmal tun sie das ganz bestimmt nicht. Einige abstrakte öffentliche Kunstwerke werden zu geliebten Teilen der öffentlichen Landsch...
Weiterlesen
Erreichung der Lumineszenz - Mark Rothkos Orange und Gelb
Mark Rothko könnte der am meisten missverstandene Künstler des 20.ten Jahrhunderts sein. Seine Werke werden fast ausschließlich in Bezug auf ihre formalen Qualitäten, wie Farbe und Form, diskutier...
Weiterlesen
Die strenge Kunst von Tomma Abts
Tomma Abts hat eine schwierige Leistung vollbracht: Sie schafft Gemälde, die einfach und geradlinig sind und dennoch das Auge über längere Zeit fesseln. Die Kompositionen enthalten eine begrenzte ...
Weiterlesen
Der Rhythmus von Piet Mondrians Broadway Boogie Woogie
„Broadway Boogie Woogie“ (1943) war eines der letzten Gemälde, die Piet Mondrian vor seinem Tod schuf. In mancher Hinsicht nüchtern, in anderen chaotisch, ist das Gemälde gleichzeitig ein Bild der...
Weiterlesen
Wie die 9th Street Art Exhibition 1951 aus den New Yorker Kunstkanons heraustrat
Einige Leute sagen, die 9. Straßenkunstausstellung sei ein radikaler Akt des Kultur-Jammings gewesen. Andere sagen, es sei ein verzweifelter Akt gewesen, initiiert von einer Gruppe hungernder Küns...
Weiterlesen
"Über Abstraktion und Empathie, Wilhelm Worringers grundlegendes Werk"
Für alle, die daran interessiert sind, zu verstehen, wie Spiritualität mit abstrakter Kunst in Verbindung gebracht wurde, ist „Abstraktion und Empathie: Essay zur Psychologie des Stils“ (1907) von...
Weiterlesen
Besuch der Bernar Venet Stiftung
Der französische Konzeptkünstler Bernar Venet möchte, dass Sie das Erbe von Yves Klein feiern, aber er möchte auch, dass Sie dafür arbeiten. Klein wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Zu sei...
Weiterlesen
Ein Interview mit dem in Los Angeles ansässigen australischen Fotografen George Byrne
George Byrne hat ein Auge dafür, die formalen visuellen Muster des Alltagslebens zu erkennen. In seiner angenommenen Heimatstadt Los Angeles wandert er durch die Stadt und fängt fotografische Komp...
Weiterlesen
Ellen Carey und die Welt der Farben in der Fotografie
Eine Ausstellung neuer Arbeiten von Ellen Carey mit dem Titel Ellen Carey: Mirrors of Chance eröffnet diesen Monat in der Galerie Miranda in Paris. Die Ausstellung präsentiert einen neuen Werkzykl...
WeiterlesenFünf bemerkenswerte Skulpturen von Anthony Caro
Als er 2013 starb, wurde Anthony Caro als der einflussreichste britische Bildhauer seiner Generation angesehen. Sein Einfluss resultierte sowohl aus seiner Arbeit als auch aus seiner Lehre. Zwei T...
Weiterlesen
Die konkrete Utopie der jugoslawischen Architektur
Einige der schockierendsten Bilder, die ich je gesehen habe, sind derzeit im Museum of Modern Art in New York in einer Ausstellung mit dem Titel Toward a Concrete Utopia: Architecture in Yugoslavi...
Weiterlesen
Warum war Kazimir Malevichs Gemälde "Schwarzes Quadrat" so wegweisend?
In den letzten mehreren Generationen haben Kunsthistoriker den Menschen erzählt, dass das Gemälde „Schwarzes Quadrat“ (1915) von Kasimir Malewitsch das wichtigste, das prägendste Gemälde des 20. J...
Weiterlesen
Ein Wort über das Internationale Kleinblau
Hätte er nicht im Alter von 34 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben, hätte Yves Klein in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Zur Feier dieses vermeintlichen Meilensteins zeigt der Blenheim Palace ...
Weiterlesen
Mutterschaft, Schwangerschaft, Weiblichkeit, Geschlecht - Judy Chicagos Geburtsprojekt
Zwischen den Jahren 1980 und 1985 engagierte Judy Chicago mehr als 150 Nähkünstlerinnen, um mit ihr an der Schaffung von Dutzenden großflächiger Wandteppiche zu arbeiten, die die Grundlage für ein...
Weiterlesen
Die Geschichte hinter Wassily Kandinskys Komposition VII
„Komposition VII“ (1913) von Wassily Kandinsky wird von vielen Liebhabern der abstrakten Kunst als das wichtigste Gemälde des 20. Jahrhunderts angesehen – vielleicht sogar als das wichtigste abstr...
Weiterlesen
Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu und die drei Ansätze zum gemalten Medium
Die Simon Lee Galerie in Hongkong hat kürzlich die gleichnamige Ausstellung Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu eröffnet, eine neue Ausstellung mit Werken von drei Malern aus drei verschiedenen Stä...
Weiterlesen
Lino Tagliapietra, Ein Meister des Glases
Der abstrakte Glaskünstler Lino Tagliapietra erhielt den Titel Maestro, als er erst 21 Jahre alt war. Da es "derjenige, der ausgezeichnet ist" bedeutet, sollte es nicht überraschen, dass nur wenig...
Weiterlesen
Wie Enid Marx das Design des 20. Jahrhunderts neu definierte
Enid Marx war 1928 erst 26 Jahre alt, als Virginia Woolf die berühmte Zeile schrieb: „Ich würde wagen zu raten, dass Anon, der so viele Gedichte schrieb, ohne sie zu signieren, oft eine Frau war.“...
Weiterlesen
Ein Farbenrausch in Sabine Moritz’ Eden
Sabine Moritz hat sich einen Ruf als figurative Malerin erarbeitet – als Schöpferin traumhafter Blumenbilder und eindringlicher städtischer Szenen. Doch eine neue Ausstellung ihrer Werke in der KÖ...
Weiterlesen
Die Wissenschaft der Farben und die Art, wie sie Künstler fesselte
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie komplex die Wissenschaft der Farben ist, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, um die Cooper Hewitt Sammlung Webse...
Weiterlesen
Ein Museum in Tasmanien versammelt die Gründer der Zero-Kunstbewegung
Der australische Kunstsammler und Glücksspielmagnat David Walsh hat kürzlich eine wegweisende Ausstellung der Zero-Kunstbewegung in seinem Museum of Old and New Art (MONA) in Hobart, Tasmanien, er...
Weiterlesen
Ugo Rondinone wird eine neue Skulptur für Liverpool schaffen
Kürzlich kam die Nachricht aus Liverpool über eine bevorstehende Skulptur, die dort von dem in der Schweiz geborenen, in New York ansässigen Künstler Ugo Rondinone installiert werden soll. Die Ges...
Weiterlesen
Der Begriff Prozesskunst beschreibt das Gefühl, dass ein Kunstobjekt weniger wichtig ist als der Prozess seiner Entstehung. Das endgültige Kunstwerk könnte nur als Überbleibsel des Aktes gesehen w...
Weiterlesen
Eine hundertjährige Geschichte der abstrakten hängenden Skulptur
Einer der glücklichen Auswüchse des jüngsten Booms bei internationalen Kunstmessen ist der gleichzeitige Boom bei begleitenden Ausstellungen in Museen und Galerien, die darauf abzielen, die Aufmer...
Weiterlesen
Die coolen Jahre in LA und die frühen Werke von Judy Chicago
Judy Chicago gehört zweifellos zu den einflussreichsten Künstlerinnen der heutigen Zeit. Ihre monumentale Installation „Dinner Party“ (1974-79), die teilweise ein Minimalismus-Ikone und teilweise ...
Weiterlesen
Carlos Cruz-Diez - Der Star der Phillips Sommerausstellung
Carlos Cruz-Diez ist zweifellos einer der faszinierendsten Künstler der heutigen Welt. Seit sieben Jahrzehnten fesselt er die Augen und verblüfft die Menschen mit seinen optischen und kinetischen ...
Weiterlesen
"Eine Geschichte von Farbe und Abstraktion mit Beth Letain"
Pace London hat kürzlich eine Ausstellung neuer Werke auf Leinwand der kanadischen Künstlerin Beth Letain eröffnet. Der Titel der Ausstellung, Signal Hill, bezieht sich auf eine felsige Klippe an ...
Weiterlesen
Wenn Sie London in den letzten ein oder zwei Monaten besucht haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die ikonische Fassade des Fashion and Textile Museum (FTM) ein Make-over erhalten hat. Da...
Weiterlesen
Erinnerung an die abstrakten Textildesigns von Lucienne Day
Es ist eine seltene Leistung für einen Industriedesigner, den Geist der Zeit so erfolgreich einzufangen, dass seine Designs nicht nur in Konsumgütern, sondern auch in Kunstgalerien und Museen ausg...
Weiterlesen
Agostino Bonalumis kreativer Weg durch das Polyhedrale
In diesem Sommer, anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Todes von Agostino Bonalumi, wird der Königliche Palast von Mailand Bonalumi 1958 – 2013 präsentieren, die erste Ausstellung ihrer Art i...
Weiterlesen
Die bemerkenswertesten Vertreter der afrikanischen Stoffkunst bei Sean Kelly
Eine neue Ausstellung von afrikanischer Stoffkunst in Sean Kelly New York mit dem Titel Ravelled Threads hat meinen Geist mit Faszination erfüllt. Ich gestehe, dass ich jede Gelegenheit liebe, die...
Weiterlesen
James Stanfords schimmerndes Zen des Mandalas
Als Kind hatte James Stanford wenig Erfahrung mit bildender Kunst. Er wurde 1948 in Las Vegas geboren, 13 Jahre nachdem das Glücksspiel in der Stadt legalisiert wurde, und drei Jahre bevor die US-...
Weiterlesen
Die Bedeutung von Anni Albers' Textilien. In der Tate Modern
Im Oktober 2018, in Erwartung des 100.sten Jahrestages der Gründung des Bauhauses, wird die Tate Modern in London die erste jemals im Vereinigten Königreich stattfindende Retrospektive der Werke v...
Weiterlesen
Sam Gilliams Musik der Farbe in Basel
Im Zusammenhang mit dem Beginn von Art Basel 2018 hat das Kunstmuseum Basel kürzlich die erste europäische Einzelausstellung der Werke des amerikanischen abstrakten Künstlers Sam Gilliam eröffnet....
Weiterlesen
Zwischen Bild und Objekt - Landon Metz bei von Bartha
In den letzten fünf Jahren hat der in Brooklyn ansässige Künstler Landon Metz eine ästhetische Position entwickelt, die das Konzept der Wiederholung anspricht. Mit einer Methode, die er von Helen ...
Weiterlesen
Die Bedeutung von „The Field“, Australiens Landmarken-Ausstellung, 50 Jahre später
Vor einem halben Jahrhundert eröffnete die Ausstellung, die sich als die einflussreichste australische Museumsausstellung des 20. Jahrhunderts herausstellen sollte, an dem brandneuen Standort der ...
Weiterlesen
"Der Raum ist Stille. Zao Wou-Ki in Paris nach fünfzehn Jahren"
Inspiriert von der Begegnung mit den frühen abstrakten Arbeiten seines neuen Freundes, dem in China geborenen Maler Zao Wou-Ki, erklärte der in Belgien geborene Dichter und Künstler Henri Michaux ...
Weiterlesen
NGVs besondere Verbindung mit dem Künstler Robert Hunter, in Melbourne zu sehen
Bis zu dem Zeitpunkt, als der australische Maler Robert Hunter 2014 starb, hatte er ein internationales Profil erlangt und wurde von vielen als der einflussreichste abstrakte Künstler in Australie...
Weiterlesen
Mary Corse: Eine Umfrage im Licht im Whitney
Eine große Retrospektive der Karriere von Mary Corse ist diesen Sommer im Whitney Museum of American Art in New York zu sehen. Betitelt Mary Corse: A Survey in Light, berührt die Ausstellung viele...
Weiterlesen
Farbe, Material und Licht halten - Suzan Frecon bei David Zwirner
Suzan Frecon ist eine Meisterin der Nuancen. Sie hat kürzlich ihre erste Soloausstellung in Asien eröffnet, in der Hongkonger Filiale der David Zwirner Galerie. Die Ausstellung selbst ist subtil –...
Weiterlesen
Günther Förg und die zerbrechliche Schönheit der rebellischen Kunst
In diesem Jahr jährt sich der Tod des deutschen Künstlers Günther Förg zum fünften Mal. Anlässlich dieses Ereignisses hat das Stedelijk Museum Amsterdam eine umfassende Retrospektive seiner gesamt...
Weiterlesen
Der Verflechtungsprozess von Bernard Frize
Das Centre Georges Pompidou in Paris wird 2019 eine Retrospektive über das Werk von Bernard Frize eröffnen. In Erwartung dieser Ausstellung hat die Simon Lee Gallery in Mayfair, London, kürzlich e...
Weiterlesen
Keine Grenze zwischen Realität und Vorstellung - Katharina Grosse bei Gagosian
Katharina Grosse ist vielleicht die ehrlichste Künstlerin, die heute arbeitet. Ich sage das, weil Grosse, als sie von einem Art21-Dokumentarfilmteam gefragt wurde, warum sie die Art von Arbeiten m...
Weiterlesen
Frank Auerbachs Landschaften und Porträts in New York
Eine kompakte und elegante Ausstellung von Gemälden des großen britischen Malers Frank Auerbach ist derzeit in der Timothy Taylor New York zu sehen. Frank Auerbach: Landschaften und Porträts unter...
Weiterlesen